FPV Community
FPV Oberösterreich
Willkommen bei FPVOÖ, der Community für FPV-Drohnenpiloten in Oberösterreich! Wir sind leidenschaftliche Piloten, die zusammen Rennen organisieren, Freestylen, Longrangen, Erfahrungen teilen und unsere Flugfähigkeiten ständig verbessern. Egal, ob du schon lange fliegst oder gerade erst startest – bei uns findest du spannende Events und hilfreiche Unterstützung.
FPV Treffen in OÖ
Termine
Wir treffen uns ca. alle zwei Wochen zum Fliegen und einmal im Monat zum FPV Stammtisch entweder in Linz oder nähe Wels
Schau vorbei
Lust uns kennen zu lernen?
Wir sind ein bunter Haufen, am besten einfach mal bei Discord vorbeischauen :)
Infos zum Whoopen
Zu beachten:
Um bei unseren Whoop-Sessions allen Teilnehmern eine gute Zeit zu ermöglichen, bitten wir dich, die folgenden Bedingungen zu beachten:1. Drohnen-Typen: Erlaubt sind nur Whoops mit einer Größe von 65 mm bis 75 mm. Unsere Strecken sind optimal für 75-mm-Whoops geeignet. Empfohlene Modelle sind zum Beispiel der Betafpv Air75, der Meteor75 oder der Happymodel Moblite7.2. Sicherheit: Die Drohnen sollten unter 50 g bleiben und Propguards (Propellerschutz) haben.3. Videosystem: Wir fliegen größtenteils HDZero und Analog. Wer mit DJI oder Walksnail fliegen möchte, bitte vor dem Einstecken kurz Bescheid geben.4. Kanalwahl: Bitte stelle sicher, dass du deinen Kanal (Raceband) selbstständig ändern kannst, da wir die Kanäle von Raceband 1 bis 8 nutzen.5. Video-Sendeleistung: Wir fliegen mit 25 mW, um ein gemeinsames Fliegen zu ermöglichen. Wer darüber fliegt, stört andere Piloten.6. Fernsteuerung-Sendeleistung: Bitte bei der Fernsteuerung max. 100 mW und auf dynamisch einstellen.Mit diesen einfachen Regeln stellen wir sicher, dass alle Teilnehmer die bestmögliche Erfahrung haben. Wer beim Einstellen Hilfe braucht oder nur „Bahnhof“ versteht, einfach vorbeikommen – die erfahrenen Piloten vor Ort unterstützen gerne beim Vornehmen der Einstellungen.
Empfehlungen:
Kein Muss, aber gern gesehen :)1. Stelle deinen Pilotennamen im OSD ein. Wir übertragen meistens einige Kanäle auf Bildschirmen, dann wissen wir, wer gerade fliegt.2. Leute, die auf Eigenbau setzen: Wir empfehlen 22.000KV 0802-Motoren von RCINPOWER und auf einem 75er-Frame z. B. den NewBeeDrone Cockroach75 Brushless Extreme-Durable Frame aufgrund der Langlebigkeit.3. Piloten, die öfter fliegen, empfehlen wir, COB-LEDs an den Frames der Copter anzubringen. Das dient dazu, dass man besser sichtbar ist und weiß, wen man vor sich hat. (Auch für Zuschauer cooler!) z. B.: